Das Museum
Die Sammlungen
Der Fundus des Museums bildete sich anfänglich aus Zwei Sammlungen Zum einen jene die Armand Bachofer aufbaute, zum anderen die Sammlung aus der Keramikfliesenfabrik CISA welche der Stiftung durch Frau Lisa Buser geschenkt wurde. (Abb. 1)
Die Kollektion des Museums umfasst inzwischen mehrer hundert Stücke aus dem 18. bis zum 20.h und wächst regelmässig durch Ankäufe, Schenkungen und Funde weiter.
Dauerausstellung
Eingeteilt in fünf verschiedene Themenkreise bekommt der Besucher im ehemaligen Kellerraum des Hauses einen Überblick über die Produktion der verschiedenen Betriebe im Laufe des 20. Jh. 1) Signaturen der verschiedenen Betriebe, 2) der Handel, 3) Zierobjekte, 4) das Gebrauchsgeschirr und 5) das Kochgeschirr.
Im angrenzenden Raum wird der Besucher eingeladen dem Caquelon und seiner Geschichte auf den Grund zu gehen. Fonduepfannen jeder Grösse und Farbe, einheimische und fremde, keramische und deren Konkurrenten aus Gusseisen zieren den Raum und erzählen Aufstieg und Niedergang.
Zwei neue Räume seit 2014
Betritt der Besucher den ersten Raum im oberen Stock, steht er in einer Töpferwerkstatt aus dem 20. Jh. Eine kleine Einführung in die keramische Technologie, (Tonaufbereitung, Formgebung, Dekor und Brand), wie sie in Bonfol sowohl in den Manufakturen als auch in der Industrie angewendet wurde, hilft dem Besucher für besseres Verständnis.
Zu besonderen Anlässen drehen sich auch die beiden alten Töpferscheiben wieder und hauchen diesem Ort der Erinnerung neues Leben ein. Auf Anfrage können Töpfertage organisiert werden.
Im zweiten Raum befindet sich die Sammlung des Museums. Auch dieser Saal, das Schaulager, ist dem Publikum zugäglich.
Wechselausstellungen
Im grossen Saal im Erdgeschoss finden Wechselausstellungen statt. Die Erste, die bis Oktober 2007 zu sehen war, trug den Titel „Bonfol terre-à-terre“. Sie zeigte die ältesten bisher sicher Bonfol zugeschriebenen Keramiken und stammen aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Verschiedene temporäre Ausstellungen im Abstand von zwei bis drei Jahren folgten. (Siehe Chronik)
Austellung seit 2024: "Einst und Heute. Hände formen Ton"
Sonstige Veranstaltungen
Neben den Eröffnungsfeinern der Ausstellungen finden in den Museumsräumen auch andere kulturelle Anlässe statt.
Saisonabschluss
Jeweils im November findet der Saisonabschluss statt.
Am 10. November 2017 erzählte Isabelle Plomb Geschichten um Krüge und Pfeifen von der ganze Welt.
Das Museum lädt Sie ein, Bonfol zu entdecken
Archiv sonstige Anlässe
|